Newsletter
ONLINESHOP - Kategorien
Produkt-Kategorien
Unkrautvernichter Herbizide kaufen
Fungizide, Bakterizide, Viruzide kaufen
- ALLE PRODUKTE
- Gegen Krankheiten im Beeren-Obst Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren
- Gegen Krankheiten im Kern- & Stein-Obst Apfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche
- Gegen Krankheiten im Kohl-Gemüse Blumenkohl, Brokkoli, Weisskohl, Rotkohl, Rosenkohl, Wirsingkohl, Grünkohl, Chinakohl, Kohlrabi, Spitzkohl
- Gegen Krankheiten im Blatt-Gemüse Eisbergsalat, Chicorée, Kopfsalat, Feldsalat, Spinat, Radicchio, Petersilie
- Gegen Krankheiten im Wurzel-Gemüse Kartoffeln, Knollensellerie, Möhren, Radieschen, Zuckerrüben, Futterrüben, Schwarzwurzeln, Pastinake, Rote Beete
- Gegen Krankheiten im Stangen-Gemüse Zwiebeln, Schalotten, Porree, Staudensellerie, Fenchel, Rhabarber, Silberzwiebeln, Lauch, Spargel
- Gegen Krankheiten in Hülsen-Früchte Schnittbohnen, Buschbohnen, Butterbohnen, Erbsen
- Gegen Krankheiten im Frucht-Gemüse Gurken, Salatgurken, Zucchini, Aubergine, Paprika, Kürbis
- Gegen Krankheiten in der Pilzzucht Champignons, Pfifferlinge, Austernpilze, Waldpilze
- Gegen Krankheiten in Tomaten Strauchtomaten, Fleischtomaten, Rispentomate, Cherrytomaten
- Gegen Krankheiten in Weinreben
- Gegen Krankheiten im Acker-Bau - Getreide Mais, Raps, Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Triticale
- Gegen Krankheiten in Zier- & Gartenpflanzen Rosen, Rhododendren, Akarzien, Chrysanteme
- Gegen Krankheiten in der Forst-Wirtschaft Nadelbäume, Laubbäume
Wachstumsregulator & Dünger kaufen
Insektenvernichter Insektizide kaufen
- ALLE PRODUKTE
- Insektizid gegen Schild- & Blattläuse
- Insektizid gegen Spinnmilben & Milben
- Insektizid gegen Käfer & Larven
- Insektizid gegen Apfelsägewespen
- Insektizid gegen Apfelwickler
- Insektizid gegen Fliegen & Bremsen
- Insektizid gegen Mücken & Zecken
- Insektizid gegen Wespen & Hornissen
- Insektizid gegen Schaben & Kakerlaken
- Insektizid gegen Ameisen & Asseln
- Insektizid gegen Silberfischchen
- Insektizid gegen Bettwanzen & Flöhe
- Insektizid gegen Teppichkäfer & Motten
Schädlingsbekämpfungsmittel kaufen
- ALLE PRODUKTE
- Insekten bekämpfen
- Schnecken bekämpfen
- Reptilien bekämpfen
- Palmrüssler bekämpfen
- Engerlinge bekämpfen
- Drahtwurm bekämpfen
- Grasmilben bekämpfen
- Erntemilben bekämpfen
- Maulwurfsgrillen bekämpfen
- Kartoffelkäfer bekämpfen
- Schmetterlingsraupen bekämpfen
- Buchsbaumzünsler bekämpfen
- Prozessionsspinner bekämpfen
- Schwammspinner bekämpfen
- Mäuse und Ratten bekämpfen
- Wildschweine, Hasen und Wild abwehren
Rattengift & Mäusegift kaufen
Landwirtschaftsgeräte & Material kaufen
Bäume Pflanzen & Saatgut kaufen
Hersteller Pflanzenschutzmittel-Liste
Datenbank Pflanzenschutzmittel-Liste
Wir liefern auch ohne Sachkundenachweis
Rattenzubehör
Rattengift & Mäusegift mit Wirkstoff Alpha-Chloralose
Rattengift mit Wirkstoff Alpha-Chloralose
Wir liefern auch ohne Sachkundenachweis
Alpha-Chloralose ist ein Antikoagulationsmittel der zweiten Generation. Es wird gegen Mäuse und Ratten eingesetzt. Im Vergleich zum Wirkstoff Flocoumafen, Brodifacoum, Bromadiolon und Difenacoum zeigt dieser Wirkstoff Alpha-Chloralose jedoch eine sowohl gute Wirkung sowie zudem eine humane Wirkung gegen Ratten und Mäuse
Alpha-Chloralose ist in folgenden Köderformen erhältlich: Paste
Alpha-Chloralose empfiehlt sich für den Einsatz in geschlossenen Räumen sowie auch im Aussenbereich. Die Gefahr für Raubtiere und Vögel einer Sekundärvergiftung ist nahezu ausgeschlossen
Wirkungsweise: Bei Alpha-Chloralose handelt es sich um ein leistungsstarkes Hypnotikum, das innerhalb nur weniger Stunden wirksam wird. Es wirkt wie ein Schlafmittel und führt - verbunden mit Absenkung der Körpertemperatur - zu einer Verlangsamung aller Körperfunktionen, zum Koma und anschließend zum Tod des Nagers. Eine einmalige Aufnahme ist ausreichend, damit die tödliche Dosis bei dem Tier erreicht wird.
Raubtiere sind durch Sekundärvergiftungen nicht gefährdet. Anders als bei den Antikoagulantien sammelt sich die Chloralose, die in den Alpha-Produkten enthalten ist, nur in geringen Mengen in der Leber an und wird vom Organismus sehr schnell wieder ausgeschieden (50 % der verdauten Dosis werden innerhalb von 24 Stunden wieder ausgeschieden). Folglich schränkt dieses Molekül die sekundären Vergiftungsprobleme bei Nichtzielorganismen erheblich ein.